Liebe Schwestern und Brüder
in der Ephesus Gemeinschaft!
Im Exerzitienbuch des Heiligen Ignatius von Loyola
finden sich die sogenannten „Geistlichen Übungen”.
Mit ihnen setzte er für seine Zeit
neue Akzente und entwarf in ihneneine ganzheitliche Methode,
sich in das Leben Jesu zu vertiefen,
und sich in der persönlichen Nachfolge Jesu
von neuem und ganz auf eine entschiedene Positionierung einzulassen.
Ignatius empfiehlt
einzelne Stationen des Lebens Jesus zu betrachten (Contemlation),
und so mit ganzer Vorstellungskraft (Imagination)
einen biblischen „Schau”-Platz zu eröffnen,
so etwas wie eine innere Bühne zu schaffen,
um auf ihr in das Leben Jesu einzutauchen und es zu vergegenwärtigen..
Dabei rät er die „Anwendung aller Sinne”.
Er fordert immer wieder auf,
zu sehen, zu hören, zu riechen, zu tasten zu schmecken.
Für Ignatius gilt:
Nicht das Vielwissen sättigt die Seele, sondern. das Verkosten der Dinge von innen heraus.
In diesem Sinn und mit dieser Absicht übersende ich euch eine kleine Anregung,
die euch hoffentlich noch in den letzten Stunden des stillen Karsamstags
und in der schon aufbrechenden Freude über das Fest des großen Ostersieges unsres Herrn und Erlösers Jesus Christus erreicht.
Ich wünsche Euch allen ein gesegnetes Osterfest
und viele Stunden, in denen Ihr Eintauchen dürft
in die wundervolle Wahrheit des unter uns gegenwärtigen
gekreuzigt-auferstandenen Herrn Jesus Christus.
Der Herr ist auferstanden Halleluja!
Er ist wahrhaft auferstanden! Halleluja
Euer
Msgr. Thomas Schmid

Vélemény, hozzászólás?

Az e-mail címet nem tesszük közzé. A kötelező mezőket * karakterrel jelöltük